# Gemeinde-Organigramm anlegen
Die Aufgaben einer Church Managment Software (ChMS) können sehr unterschiedlich sein. ChurchTools bietet dir ein umfangreiches Kontakt-Management an. Das heißt, du kannst sowohl umfangreiche Kontaktinformationen speichern, als auch eure Gemeindestruktur abbilden.
Mit ChurchTools kannnst du abbilden, wer in welchem Ressort bzw. Bereich tätig ist oder auch welche Personen sich in welchen Hauskreisen befinden. Damit ist zu jeder Zeit geklärt, wer wo etwas tut und Abläufe können sich auf aktuelle Daten stützen.
# Organigramm übertragen
Sollte deine Gemeinde noch kein Organigramm besitzen, ist das kein Problem. ChurchTools verlangt kein Organigram und keine ausgearbeitete Hierachie, um zu funktionieren. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass ihr durch ein klares und kommuniziertes Organigramm Zuständigkeiten klären und Rückfragen minimieren könnt.
Tipp
Ein Organigramm ist nicht schwierig! Mit Werkzeugen, wie Excel oder draw.io, lassen sich schnell Organigramme erstellen und erweitern.
Das Übertragen eines Organigramms in ChurchTools ist nicht schwierig. Jeder Bereich ist in ChurchTools eine Gruppe. Gruppen kannst du hierarchisch organisieren.
Es ist am einfachsten, wenn du Ebene für Ebene anlegst.
- Lege eine Gruppe an.
- Wenn die Informationen schon bereit liegen, bietet es sich an, dass du direkt die Personen in die Gruppe aufnimmst.
- Oder diese Gruppe einer übergeordneten Gruppe unter (Hilfe: Gruppen).
- Wiederhole die Schritte, bis du alle Gruppen angelegt und hierarchisiert hast.
# Ressourcen
- Hilfe: Gruppen
- YouTube: Grundlegende Strukturen verstehen
- YouTube: Erste Schritte im Modul Personen und Gruppen
- YouTube: Gruppen verwalten und kontaktiere
- YouTube: Gruppeninformationen anpassen
# Nächster Schritt
Nun hast du die Basis für jede weitere Arbeit mit ChurchTools gelegt. Personen sind vorhanden und Gruppen angelegt. Diese Struktur dient allen anderen Modulen als Grundlage.
Jetzt kannst du (Gruppen-)Kalender oder auch Dienste für die Eventplanung erstellen.